OK
Vergangene Termine
schliessen
  • Das Projekt
    • zurück
    • Das Projekt
    • Übersicht
    • Profil
    • Mobilitätskonzept
    • Energiekonzept
    • Biodiversität
    • Klimaangepasste Stadt
    • Nachhaltiges Bauen
    • Urbaner Holzbau
    • Partizipation
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Übersicht
    • Partner und Netzwerk
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Service
    • zurück
    • Service
    • Übersicht
    • Projektinformationen
    • FAQ
    • Infopunkt
    • Presse
    • Studien
  • Termine
    • zurück
    • Termine
    • Übersicht
    • Vergangene Termine
  • Kontakt
+49 30 5770 47 00 info@berlintxl.de @B_TXL_Wohnen @BerlinTXL Youtube
Zeichengrafik mit zwei Fußgängern und Segway- und Fahrradfahrern Zeichengrafik mit zwei Fußgängern und Segway- und Fahrradfahrern Zeichengrafik mit zwei Fußgängern und Segway- und Fahrradfahrern
Schumacher Quartier > Termine > Vergangene Termine

Vergangene Termine

Abstrakte Grafik ©Shutterstock/local_doctor
02.09.2020 | 10:00 Uhr | Online
Berlin Urban Tech Summit 2020

Gastgeberin Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, lädt unter dem Motto "Innerstädtische Produktion am Beispiel der Siemensstadt 2.0" virtuell in die neue Siemensstadt ein.

02.09.2020 | 10:00 Uhr | Online
Berlin Urban Tech Summit 2020
Abstrakte Grafik ©Shutterstock/local_doctor

Gastgeberin Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, lädt unter dem Motto "Innerstädtische Produktion am Beispiel der Siemensstadt 2.0" virtuell in die neue Siemensstadt ein.

Urban Data Platforms-Veranstaltungsgrafik
13.08.2020 | 08:00 Uhr |
International Urban Tech Expert Forum: Urban Data Platforms

Das International Urban Tech Expert Forum verbindet internationale Expert*innen im Bereich Urbanistik, Technologie und Design. Wie können die Herausforderungen in Städten angegangen werden?

13.08.2020 | 08:00 Uhr |
International Urban Tech Expert Forum: Urban Data Platforms
Urban Data Platforms-Veranstaltungsgrafik

Das International Urban Tech Expert Forum verbindet internationale Expert*innen im Bereich Urbanistik, Technologie und Design. Wie können die Herausforderungen in Städten angegangen werden?

Sprechblasen © Shutterstock / Vector Maniac
17.06.2020 | 00:00 Uhr | Web
Studie: Wie sieht die Zukunft am Kurt-Schumacher-Platz aus?

Für eine Potenzialanalyse zur Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes lädt das Bezirksamt Reinickendorf Bürger*innen zu einer Online-Umfrage und Ideensammlung zur Gestaltung des Platzes ein.

17.06.2020 | 00:00 Uhr | Web
Studie: Wie sieht die Zukunft am Kurt-Schumacher-Platz aus?
Sprechblasen © Shutterstock / Vector Maniac

Für eine Potenzialanalyse zur Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes lädt das Bezirksamt Reinickendorf Bürger*innen zu einer Online-Umfrage und Ideensammlung zur Gestaltung des Platzes ein.

Wissenschaftlerin am Mikroskop © joker1991/ Shutterstock
06.06.2020 | 17:00 Uhr |
Lange Nacht der Wissenschaften 2020 (ABGESAGT)

Auch 2020 findet wieder die "klügste Nacht des Jahres" statt. An verschiedenen Orten in der Hauptstadt und in Potsdam können Besucher tief in die Welt der Wissenschaften eintauchen.

06.06.2020 | 17:00 Uhr |
Lange Nacht der Wissenschaften 2020 (ABGESAGT)
Wissenschaftlerin am Mikroskop © joker1991/ Shutterstock

Auch 2020 findet wieder die "klügste Nacht des Jahres" statt. An verschiedenen Orten in der Hauptstadt und in Potsdam können Besucher tief in die Welt der Wissenschaften eintauchen.

Baustelle mit Kran und Vermessungstechniker © Bannafarsai_Stock/ Shutterstock
16.05.2020 | 10:00 Uhr | diverse Standorte
Tag der Städtebauförderung (ABGESAGT)

Der Tag der Städtebauförderung ist eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung in möglichst vielen Städten und Gemeinden, u.a. um die Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung zu stärken.

16.05.2020 | 10:00 Uhr | diverse Standorte
Tag der Städtebauförderung (ABGESAGT)
Baustelle mit Kran und Vermessungstechniker © Bannafarsai_Stock/ Shutterstock

Der Tag der Städtebauförderung ist eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung in möglichst vielen Städten und Gemeinden, u.a. um die Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung zu stärken.

Fantasievolle Zeichnung der Urban Tech Republic © Tegel Projekt GmbH / Seyfried
12.02.2020 | 16:00 Uhr | Kühlhaus Berlin
10. Öffentliche Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel

Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen schließt? Darüber informieren wir auf der 10. Öffentlichen Standortkonferenz.

12.02.2020 | 16:00 Uhr | Kühlhaus Berlin
10. Öffentliche Standortkonferenz Nachnutzung Flughafen Tegel
Fantasievolle Zeichnung der Urban Tech Republic © Tegel Projekt GmbH / Seyfried

Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen schließt? Darüber informieren wir auf der 10. Öffentlichen Standortkonferenz.

Vier Kräne vor Sonnenuntergang © Kekyalyaynen/ Shutterstock
22.01.2020 | 18:00 Uhr | Institut für Bauingenieurwesen, TU Berlin
Berliner Innovationsdialog Bau

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Berliner Innovationsdialog Bau" hält Prof. Dr. Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, einen Vortrag zu Stadtentwicklung und Bauwerksplanung.

22.01.2020 | 18:00 Uhr | Institut für Bauingenieurwesen, TU Berlin
Berliner Innovationsdialog Bau
Vier Kräne vor Sonnenuntergang © Kekyalyaynen/ Shutterstock

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Berliner Innovationsdialog Bau" hält Prof. Dr. Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, einen Vortrag zu Stadtentwicklung und Bauwerksplanung.

Schild mit Aufschrift "Elektromobilität" © Bartolomiej Pietrzyk/Shutterstock
27.11.2019 | 17:30 Uhr | Berlin
9. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität

Beim 9. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität geht es u.a. um das Mobilitätskonzept der Urban Tech Republic, den aktuellen Stand der Elektromobilität in Berlin-Brandenburg und die "See-Meile".

27.11.2019 | 17:30 Uhr | Berlin
9. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität
Schild mit Aufschrift "Elektromobilität" © Bartolomiej Pietrzyk/Shutterstock

Beim 9. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität geht es u.a. um das Mobilitätskonzept der Urban Tech Republic, den aktuellen Stand der Elektromobilität in Berlin-Brandenburg und die "See-Meile".

26.11.2019 | 09:00 Uhr | Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bundeskongress „Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt"

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden ein zum Bundeskongress “Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt" ein.

26.11.2019 | 09:00 Uhr | Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bundeskongress „Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt"

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden ein zum Bundeskongress “Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt" ein.

Papiergirlande in Menschenform © patpitchaya/ Shutterstock
25.11.2019 | 12:00 Uhr | REFUGIO Berlin
Bundeskonferenz "Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt"

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden zur Vorstellung der Ergebnisse der Studie "Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt –

25.11.2019 | 12:00 Uhr | REFUGIO Berlin
Bundeskonferenz "Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt"
Papiergirlande in Menschenform © patpitchaya/ Shutterstock

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden zur Vorstellung der Ergebnisse der Studie "Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt –

  • Seite 2

Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?

Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.

Newsletter abonnieren

Tegel Projekt GmbH
Lietzenburger Straße 107
D-10707 Berlin
Telefon: +49 30 5770 47 00
E-Mail: info@berlintxl.de
@B_TXL_Wohnen
@BerlinTXL
Youtube
  • Kontaktformular
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
Tegel Projekt GmbH © 2021