Gastgeberin Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, lädt unter dem Motto "Innerstädtische Produktion am Beispiel der Siemensstadt 2.0" virtuell in die neue Siemensstadt ein.
Das International Urban Tech Expert Forum verbindet internationale Expert*innen im Bereich Urbanistik, Technologie und Design. Wie können die Herausforderungen in Städten angegangen werden?
Für eine Potenzialanalyse zur Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes lädt das Bezirksamt Reinickendorf Bürger*innen zu einer Online-Umfrage und Ideensammlung zur Gestaltung des Platzes ein.
Auch 2020 findet wieder die "klügste Nacht des Jahres" statt. An verschiedenen Orten in der Hauptstadt und in Potsdam können Besucher tief in die Welt der Wissenschaften eintauchen.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung in möglichst vielen Städten und Gemeinden, u.a. um die Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung zu stärken.
Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen schließt? Darüber informieren wir auf der 10. Öffentlichen Standortkonferenz.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Berliner Innovationsdialog Bau" hält Prof. Dr. Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, einen Vortrag zu Stadtentwicklung und Bauwerksplanung.
Beim 9. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität geht es u.a. um das Mobilitätskonzept der Urban Tech Republic, den aktuellen Stand der Elektromobilität in Berlin-Brandenburg und die "See-Meile".
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden ein zum Bundeskongress “Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt" ein.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden zur Vorstellung der Ergebnisse der Studie "Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt –
Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.
Newsletter abonnieren