OK
Termin
schliessen
  • Das Projekt
    • zurück
    • Das Projekt
    • Übersicht
    • Profil
    • Mobilitätskonzept
    • Energiekonzept
    • Biodiversität
    • Klimaangepasste Stadt
    • Nachhaltiges Bauen
    • Urbaner Holzbau
    • Partizipation
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Übersicht
    • Partner und Netzwerk
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Service
    • zurück
    • Service
    • Übersicht
    • Projektinformationen
    • FAQ
    • Infopunkt
    • Presse
    • Studien
  • Termine
    • zurück
    • Termine
    • Übersicht
    • Vergangene Termine
  • Kontakt
+49 30 5770 47 00 info@berlintxl.de @B_TXL_Wohnen @BerlinTXL Youtube
Schumacher Quartier > Termine > Quartiere in Holz
Holzbauforum

Quartiere in Holz

Beim zweiten Holzbauforum werden Holzbauquartiere in den Fokus gerückt: Ein realisiertes Quartier sowie eine visionäre Planung in Berlin. Zusätzlich werden diese Quartiersansätze auch in Bezug auf die Hamburger Stadtentwicklung diskutiert.

Vogelperspektive auf Modellbau Schumacher Quartier © Tegel Projekt GmbH
Jan.
27
27. Januar 2021
Diesen Termin eintragen ICS-Datei herunterladen

Das zweite Holzbauforum widmet sich dem Thema Holzbauquartiere. Der Architekt Christoph Deimel, von Deimel Oelschläger, wird das Quartier WIR in Berlin-Weißensee vorstellen.  Karsten Wessel, von der Tegel Projekt GmbH, präsentiert das Schumacher Quartier als Modell-Projekt für urbanen Holzbau. Im Nachgang gibt es eine Diskussionsrunde für die Quartiereinsätze, auch in Bezug auf die Stadtentwicklung von Hamburg. 

Agenda

Quartier Weißensee
Christoph Deimel, Deimel Oelschläger

Die Architekten Deimel Oelschläger haben mit dem Quartier WIR in Berlin-Weißensee ein Stadtquartier mit 160 Wohnungen in Holzhybridbau entworfen, das aus fünf vier- bis fünfgeschossigen Gebäuden mit unterschiedlich großen Wohnungen, Gemeinschaftsräumen, einer Kita, einem Schwimmbad und einem Café und Kiosk besteht. Der Entwurf der Architekten Deimel Oelschläger wurde 2019 bereits von der Initiative KlimaSchutzPartner Berlin als „Erfolgversprechende innovative Planung“ ausgezeichnet. Positive Ökobilanzen durch den Holzbau, ausgezeichneter U-Wert, Dämmung aus Recyclingmaterial, wirtschaftlicher Betrieb durch geringen Wärmebedarf, Reduktion des CO2-Ausstoßes. Alle fünf Gebäude sind in Hybridbauweise errichtet: Keller und Treppenhäuser aus Beton/Stahlbeton, die Außenwände in Holztafelbauweise und Massivholzdecken. Zusammen mit einer Zellulose-Einblasdämmung und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wird ein KfW-40-Standard erreicht.

Schumacher Quartier – Ein Modellprojekt für den urbanen Holzbau?
Karsten Wessel, Tegel Projekt GmbH

Deutschlands Bundeshauptstadt will mit einem zukunftsweisenden Projekt eine historische Lücke im westlichen Bereich des Kurt-Schumacher-Platzes schließen. Hier war durch den Betrieb des Flughafens Tegel und seine Start- und Landebahnen eine Bebauung bislang nicht möglich. Jetzt wurden die Weichen in Richtung eines klimaneutralen Quartiers mit über 5.000 Wohnungen in Holzbauweise gestellt. Baustart ist 2022.

Karsten Wessel ist Projektleiter Städtebau & Erschließung für das Schumacher Quartier und hat zuvor als Projektkoordinator das Leitthema „Stadt im Klimawandel“ der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg betreut.

Diskussion: Ressourceneffizientes Bauen und nachhaltige Nutzung von Holz
Mit Christoph Deimel, Karsten Wessel u.A.

Veranstaltungsdetails

Datum: 27.01.2021
Uhrzeit: 18.30-21.30 Uhr

Ort: Online
Teilnahmebeitrag: 35,- € inkl. Mwst.

Den Zugang zum Online-Seminar erhalten alle Teilnehmenden nach Ticketkauf in einer gesonderten E-Mail wenige Tage vor Seminarstart.

Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH.

Weitere Informationen

Für die Inhalte der Veranstaltung ist der Veranstalter verantwortlich. 

Mehr zu …

Smart City Mobilität

Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?

Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.

Newsletter abonnieren

Tegel Projekt GmbH
Lietzenburger Straße 107
D-10707 Berlin
Telefon: +49 30 5770 47 00
E-Mail: info@berlintxl.de
@B_TXL_Wohnen
@BerlinTXL
Youtube
  • Kontaktformular
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
Tegel Projekt GmbH © 2021