OK
Termin
schliessen
  • Das Projekt
    • zurück
    • Das Projekt
    • Übersicht
    • Profil
    • Mobilitätskonzept
    • Energiekonzept
    • Biodiversität
    • Klimaangepasste Stadt
    • Nachhaltiges Bauen
    • Urbaner Holzbau
    • Partizipation
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Übersicht
    • Partner und Netzwerk
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Service
    • zurück
    • Service
    • Übersicht
    • Projektinformationen
    • FAQ
    • Infopunkt
    • Presse
    • Studien
  • Termine
    • zurück
    • Termine
    • Übersicht
    • Vergangene Termine
  • Kontakt
+49 30 5770 47 00 info@berlintxl.de @B_TXL_Wohnen @BerlinTXL Youtube
Schumacher Quartier > Termine > Pandemie! Auswirkungen gestalten und Chancen nutzen
Stadtforum

Pandemie! Auswirkungen gestalten und Chancen nutzen

Das Stadtforum beleuchtet die vielfältigen Effekte der Covid-19-Pandemie auf wirtschaftliche, demografische, soziale, verkehrliche und kulturelle Entwicklungen in Berlin und geht möglichen räumlichen Auswirkungen nach.

Veranstaltungsbanner © Tom Unverzagt
Jan.
18
18. Januar 2021
Diesen Termin eintragen ICS-Datei herunterladen

Für den 18. Januar 2021, 18 Uhr, lädt der Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, zum digitalen Stadtforum „Pandemie! Auswirkungen gestalten und Chancen nutzen" ein.

Seit Jahresbeginn 2020 stehen das Alltags- und Wirtschaftsleben und somit auch die Stadtentwicklung in Berlin unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Das Stadtforum beleuchtet die vielfältigen Effekte der Covid-19-Pandemie auf wirtschaftliche, demografische, soziale, verkehrliche und kulturelle Entwicklungen in Berlin geht möglichen räumlichen Auswirkungen nach.

In den Diskussionen geht es um die Fragen:

Wie verändert die Pandemie die Attraktivität Berlins?
Wie wohnen und arbeiten wir im „neuen Normal"?
Wie verändern sich die Zentren?
Welche Angebote und Nutzungen sind für den öffentlichen Raum noch wichtiger geworden?
Was bedeutet die Pandemie für die Berliner Wirtschaft?
Welche positiven Impulse können für Berlins Stadtentwicklung für die Zeit nach Corona mitgenommen werden?
Wie lassen sich in der Stadtentwicklung Auswirkungen gestalten und Chancen nutzen?

Erstmals wird das Stadtforum pandemiebedingt ausschließlich digital stattfinden. Sowohl die Online-Beteiligung vor und während der Veranstaltung als auch das Live-Streaming finden Sie auf der Beteiligungsplattform meinBerlin.de.

Diskutieren Sie mit!

Agenda Stadtforum Pandemie!

18:00 Uhr Begrüßung
Andreas Krüger, Belius (Gesamtmoderation)

18:05 Uhr Stadtentwicklung in der Corona-Pandemie: Herausforderungen, Steuerungsmöglichkeiten und Chancen
Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen

18:15 Uhr Solidarität in der Vulnerabilität. Orte des Schutzes und Räume der Freiheit in der Stadt von heute und morgen
Prof. Dr. Heinz Bude, Universität Kassel, Lehrstuhl für Makrosoziologie

18:25 Uhr Gesprächsrunde I
Welche Rolle hat Urbanität und wie wird sie ermöglicht? Wie bleibt Berlin – und Städte überhaupt – in und nach der Corona-Pandemie attraktiv?

Prof. Dr. Martin Gornig, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Prof. Christian Werthmann, Universität Hannover, Institut für Landschaftsarchitektur
Christina Geib, Geschäftsführung Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM)
Pamela Schobeß, Club Gretchen
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin

18:55 Uhr Gesprächsrunde II
Wie wohnen und arbeiten wir im neuen Normal?

Annamaria Deiters-Schwedt, empirica AG
Barbara Hoidn, Wang Hoidn Partner
Florian Bengert, bngrt
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin

19:20 Uhr Ausblick Planung in Zeiten einer Pandemie
Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen

Veranstaltungsdetails

Datum: 18.01.2021
Uhrzeit: 18.00-20.00 Uhr 

Digitale Veranstaltung. 

 

Weitere Informationen

Für die Inhalte der Veranstaltung ist der Veranstalter verantwortlich. 

Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?

Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.

Newsletter abonnieren

Tegel Projekt GmbH
Lietzenburger Straße 107
D-10707 Berlin
Telefon: +49 30 5770 47 00
E-Mail: info@berlintxl.de
@B_TXL_Wohnen
@BerlinTXL
Youtube
  • Kontaktformular
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
Tegel Projekt GmbH © 2021