OK
Termin
schliessen
  • Das Projekt
    • zurück
    • Das Projekt
    • Übersicht
    • Profil
    • Landschaftsraum
    • Mobilitätskonzept
    • Energiekonzept
    • Biodiversität
    • Klimaangepasste Stadt
    • Nachhaltiges Bauen
    • Urbaner Holzbau
    • Partizipation
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Übersicht
    • Partner und Netzwerk
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Dabei sein
  • Service
    • zurück
    • Service
    • Übersicht
    • Projektinformationen
    • FAQ
    • Infopunkt
    • Führungen
    • Presse
    • Studien
  • Termine
    • zurück
    • Termine
    • Übersicht
    • Vergangene Termine
  • Kontakt
Telefon: +49 30 577 1401 0 info@berlintxl.de Twitter: @B_TXL_Wohnen Instagram: @BerlinTXL Youtube
Startseite
Schumacher Quartier > Termine > Neue Quartiere – Große Projekte: Wie innovativ sich Berlins Zukunft entwickelt
HYBRIDE VERANSTALTUNG

Neue Quartiere – Große Projekte: Wie innovativ sich Berlins Zukunft entwickelt

Im Format „Metropolengespräche“ stellt sich der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) wichtige Fragen zu aktuellen und zukünftigen Fragen.

Moderner Häuserblock © Shutterstock / Roman Babakin Apr. 28

Berlin
28. April 2022
19:00

Diesen Termin eintragen ICS-Datei herunterladen

Wenn es im Metropolgespräch am 28. April um die innovative Entwicklung Berlins und Zukunftsorte der Hauptstadt geht, sind auch die Urban Tech Republic und das Schumacher Quartier Thema. Schließlich entstehen hier, genauso wie im Bauprojekt am Behrensufer, neben vielen neuen Arbeitsplätzen auch Wohnungen und soziale und kulturelle Entwicklungschancen.

Beim Metropolengespräch werden beide Modellprojekte präsentiert und hinsichtlich konkreter Innovationen besprochen, die später dann auch teilweise detaillierter beleuchtet werden – hier sind die Stichworte (urbaner) Holzbau, Schwammstadt, Urban Farming und neue Energiekonzepte. Auch Gudrun Sack, Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH, wird im Panel Fragen rund um die Zukunft des Tegel Areals klären (siehe Programm).

Programm:

  • Begrüßung, Tobias Nöfer, Vorsitzender Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV)
  • Impulsvortrag, Prof. Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Was wird aus TXL und dem Schumacher Quartier?, Gudrun Sack, Geschäftsführerin Tegel Projekt GmbH
  • Die Zukunft des Gewerbes in Oberschöneweide, Robert Sprajcar, Vorstand DIEAG-Unternehmensgruppe und Mario Ragg, Geschäftsführer DIEAG Projektentwicklungs- und Management GmbH

Moderation: Rudolf Spindler, Chefredakteur BB 2070 – Magazin für Städtebau und urbanes Leben

Zur Anmeldung kommen Sie über den unten bereitgestellten Link.

Wann:
28. April 2022,
19:00 bis 21:00 Uhr

Wo:
Hybride Veranstaltung, online und in der
Behrensbau Halle 5
Ostendestraße 1-4
12459 Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung

Für die Inhalte der Veranstaltung ist der Veranstalter verantwortlich. Es können Teilnahmegebühren anfallen.

Mehr zu …

  • Berlin
  • Gudrun Sack
  • Energie
  • Nachnutzung Tegel
  • Morgenstadt
  • Stadtplanung
  • Tegel Projekt
  • Senatsverwaltung

Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?

Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.

Newsletter abonnieren

Logo: Schumacher Quartier Berlin TXL
Tegel Projekt GmbH
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin
Telefon: +49 30 577 1401 0
E-Mail: info@berlintxl.de
Twitter: @B_TXL_Wohnen
Instagram: @BerlinTXL
Youtube
  • Kontaktformular
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
Tegel Projekt GmbH © 2022
English Version