Flughäfen als Motoren der Metropolregionen
Der BER ist eröffnet, Tegel gesellt sich zu THF, dem bereits geschlossenen Flughafen. Was bedeutet die Veränderung der Flughafenlandschaft für die Metropolenregion. Wie verschieben sich Schwerpunkte und was können Flughäfen außer Luftverkehr?

01. Dezember 2020
Aus 3 mach 1 - die neue Flughafenlandschaft Berlins.
Mit der Eröffnung vom neuen Flughafen BER und der Schließung vom Flughafen TXL wachsen die Metropolregionen Berlin-Brandenburg weiter zusammen und verändern die Flughafenlandschaft. So gesellt sich Tegel zu THF, dem bereits geschlossenen Flughafen in Tempelhof und wirft Fragen nach der Schwerpunktverschiebung und den Nachnutzungsplänen für die historischen Baudenkmale auf.
Begrüßung, Einführung und Moderation
Dr. Johanna Sonnenburg, Vorstandsmitglied Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V., Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Podium:
Prof. Dr. Philipp Bouteiller, Geschäftsführer Tegel Projekt GmbH
Jutta Heim-Wenzler, Geschäftsführerin Tempelhof Projekt GmbH
Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Veranstaltungsdetails
Datum: 01.12.2020
Uhrzeit: 19:00 -20:30
Ort: nur Online, Website: unvollendete-metropole.de
Für die Inhalte der Veranstaltung ist der Veranstalter verantwortlich. Es können Teilnahmegebühren anfallen.