OK
News
schliessen
  • Das Projekt
    • zurück
    • Das Projekt
    • Übersicht
    • Profil
    • Mobilitätskonzept
    • Energiekonzept
    • Biodiversität
    • Klimaangepasste Stadt
    • Nachhaltiges Bauen
    • Urbaner Holzbau
    • Partizipation
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Übersicht
    • Partner und Netzwerk
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Service
    • zurück
    • Service
    • Übersicht
    • Projektinformationen
    • FAQ
    • Infopunkt
    • Presse
    • Studien
  • Termine
    • zurück
    • Termine
    • Übersicht
    • Vergangene Termine
  • Kontakt
+49 30 5770 47 00 info@berlintxl.de @B_TXL_Wohnen @BerlinTXL Youtube
Schumacher Quartier > News > Lernen und Leben im SQ: Partizipationsverfahren Bildungscampus SQ_BC
News

Lernen und Leben im SQ: Partizipationsverfahren Bildungscampus SQ_BC

Neben Wohnraum soll im Schumacher Quartier auch ein Bildungscampus mit Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstehen. Ein Partizipationsverfahren hat die unterschiedlichen Bedarfe aller Nutzergruppen beleuchtet.

Vogelperspektive auf Wohnviertel © Macina

16.11.2020 | Onlineredaktion Berlin TXL

Neben Wohnraum soll im Schumacher Quartier auch ein Bildungscampus mit Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstehen. Ein Partizipationsverfahren hat die unterschiedlichen Bedarfe aller Nutzergruppen beleuchtet.

Am östlichen Rand des ehemaligen Flughafens Tegel wird mit dem Schumacher Quartier ein innovatives, nachhaltiges und sozial gemischtes Wohnviertel geplant. Neben Wohn- und Grünraum soll dort auch ein Bildungscampus mit Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstehen – mit Kindertagesstätte, Grundschule, Sekundarschule und Jugendfreizeiteinrichtung. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Empfehlungen der Facharbeitsgruppe „Schulraumqualität“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und den quartiersspezifischen Zielsetzungen der „Charta Schumacher Quartier“, die gemeinsam mit einer Vielzahl von Akteuren entwickelt wurde, sollen hier neue pädagogische und architektonische Konzepte für Lern- und Lebensräume entwickelt werden.

Um die unterschiedlichen Bedarfe für den neuen Bildungscampus optimal abbilden zu können, wurde mit Einbindung der relevanten Bezirks- und Landesverwaltungen sowie der HOWOGE und im Auftrag der Tegel Projekt GmbH ein Partizipationsverfahren initiiert. Ziel war es, die zukünftigen Nutzergruppen der Einrichtungen frühzeitig in die Planungen einzubeziehen und ein zwischen allen Beteiligten abgestimmtes räumlich-funktionelles Konzept zu entwickeln.

Dabei wurden konkrete Vorschläge erarbeitet, wie der Campus baulich, organisatorisch und pädagogisch strukturiert werden kann, um einen nachhaltigen Beitrag für das gesamte Quartier zu leisten. Auf der Basis des resultierenden Raum- und Funktionsprogramms kann anschließend das Bedarfsprogramm wiederum als abgestimmte Grundlage für die Auslobung eines hochbaulichen Wettbewerbs erstellt werden.

Abschlussbericht Partizipationsverfahren Bildungscampus Schumacher Quartier Berlin TXL

Zur Studie

Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?

Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.

Newsletter abonnieren

Tegel Projekt GmbH
Lietzenburger Straße 107
D-10707 Berlin
Telefon: +49 30 5770 47 00
E-Mail: info@berlintxl.de
@B_TXL_Wohnen
@BerlinTXL
Youtube
  • Kontaktformular
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
Tegel Projekt GmbH © 2021