OK
News
schliessen
  • Das Projekt
    • zurück
    • Das Projekt
    • Übersicht
    • Profil
    • Landschaftsraum
    • Mobilitätskonzept
    • Energiekonzept
    • Biodiversität
    • Klimaangepasste Stadt
    • Nachhaltiges Bauen
    • Urbaner Holzbau
    • Partizipation
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Übersicht
    • Partner und Netzwerk
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Dabei sein
  • Service
    • zurück
    • Service
    • Übersicht
    • Projektinformationen
    • FAQ
    • Infopunkt
    • Führungen
    • Presse
    • Studien
  • Termine
    • zurück
    • Termine
    • Übersicht
    • Vergangene Termine
  • Kontakt
Telefon: +49 30 577 1401 0 info@berlintxl.de Twitter: @B_TXL_Wohnen Instagram: @BerlinTXL Youtube
Startseite
Schumacher Quartier > News > Bauhütte 4.0 – Cluster für innovativen Holzbau in Berlin TXL

News Bauhütte 4.0 – Cluster für innovativen Holzbau in Berlin TXL

Als Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), der TU Berlin und der Tegel Projekt GmbH soll die Bauhütte 4.0 entstehen, ein Cluster für innovativen Holzbau.

Holzskelett eines Hauses © Shutterstock / Christian Delbert

25.06.2020 | Onlineredaktion Berlin TXL

Als nachhaltiges und sozial gemischtes Areal wird das Schumacher Quartier einen wichtigen Beitrag zur Wohnungsbau- und Stadtentwicklungsstrategie in Berlin leisten. Dabei steht Nachhaltiges Bauen besonders im Fokus. Als Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), der Technischen Universität Berlin und der Tegel Projekt GmbH soll auf dem Gelände die sogenannte Bauhütte 4.0 entstehen: Ein Cluster für innovativen Holzbau, in dem Akteure der Zivilgesellschaft, Forstwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Bauindustrie und Stadtentwicklung zusammenkommen, um nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern.

„Langfristiges Ziel ist die Förderung von Stadtquartieren in Holzbauweise, um gezielt auf die steigenden Treibhausgasemissionen in urbanen Ballungsräumen zu reagieren.“ (Prof. Raoul Bunschoten, Leiter des Fachgebiets CHORA conscious city – Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung an der Technischen Universität Berlin.)

Handlungsempfehlungen und vernetzte Technologien

Startschuss für das Projekt ist eine Machbarkeitsstudie, die das Potenzial von Industrie 4.0 für den urbanen Holzbau aufzeigt. Dabei sollen Handlungsempfehlungen für Planer*innen, Architekt*innen, Holzindustrie, Bauwirtschaft, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen entwickelt werden, die zur Realisierung des Schumacher Quartiers beitragen können. Insbesondere stehen Technologien zur vernetzten intelligenten Produktion im Fokus. Im Anschluss wird geprüft, inwieweit eine „Bauhütte 4.0“ in Berlin TXL und auch an anderen Standorten umsetzbar ist. 

Berlin setzt auf den Baustoff Holz

Berlinweit soll der Holzbau in Zukunft deutlich zunehmen. Bereits im September 2019 hat das Abgeordnetenhaus von Berlin einen Bericht über „Nachhaltigkeit auf dem Bau: Berlin baut mit Holz“ zustimmend zur Kenntnis genommen. Demnach soll „der Baustoff Holz in Berlin in deutlich stärkerem Umfang eingesetzt werden und als Kohlendioxidspeicher einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz leisten“.

Weitere Informationen

Bauhuette40.com

Bauhütte 4.0 auf Instagram

Pressemitteilung der TU Berlin

Mehr zu …

  • Energie
  • Werkstoffe
  • Fraunhofer

Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?

Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.

Newsletter abonnieren

Logo: Schumacher Quartier Berlin TXL
Tegel Projekt GmbH
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin
Telefon: +49 30 577 1401 0
E-Mail: info@berlintxl.de
Twitter: @B_TXL_Wohnen
Instagram: @BerlinTXL
Youtube
  • Kontaktformular
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
Tegel Projekt GmbH © 2022
English Version