OK
Urbaner Holzbau
schliessen
  • Das Projekt
    • zurück
    • Das Projekt
    • Übersicht
    • Profil
    • Mobilitätskonzept
    • Energiekonzept
    • Biodiversität
    • Klimaangepasste Stadt
    • Nachhaltiges Bauen
    • Urbaner Holzbau
    • Partizipation
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Übersicht
    • Partner und Netzwerk
    • Karriere
    • Ausschreibungen
  • Service
    • zurück
    • Service
    • Übersicht
    • Projektinformationen
    • FAQ
    • Infopunkt
    • Presse
    • Studien
  • Termine
    • zurück
    • Termine
    • Übersicht
    • Vergangene Termine
  • Kontakt
+49 30 5770 47 00 info@berlintxl.de @B_TXL_Wohnen @BerlinTXL Youtube
Schumacher Quartier > Das Projekt > Urbaner Holzbau

Bauhütte 4.0 – Cluster für innovativen Holzbau

Holz ist Werkstoff für bezahlbaren Wohnraum, ein wichtiger CO2-Speicher und in Berlin TXL auch Teil der Industrie 4.0. Mit der Bauhütte 4.0 entsteht in Berlin TXL – The Urban Tech Republic ein Innovations- und Produktionsstandort für eine digitalisierte Wertschöpfungskette „Wald zu Stadt“. Die in der Bauhütte 4.0 entwickelten Baukonzepte und produzierten Bauelemente finden ihren Platz in den benachbarten Wohngebäuden.

Das Schumacher Quartier mit über 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen soll ein Modellquartier für urbanen Holzbau werden. Schon die Gebäude des ersten Bauabschnitts sollen mit einem Holzanteil von mindestens 50 Prozent entstehen. Dabei sollen verschiedene etablierte und experimentelle Bautypen umgesetzt werden. In den weiteren Bauabschnitten soll der Holzanteil sukzessiv gesteigert werden.

Der Begriff Bauhütte 4.0 bezieht sich auf die lange Zeit der Bauhüttenbewegung und den sozialen Wohnungsbau im Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Partner der Bauhütte 4.0 sind die Tegel Projekt GmbH, das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) sowie das Fachgebiet Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung der TU Berlin.

Ziele der Bauhütte 4.0

  • Städte zu CO2-Speichern machen und die Klimaneutralität vorantreiben
  • Transformation der europäischen Baukultur hin zu biobasierter Kreislaufwirtschaft
  • innovative Produktionsverfahren für einen skalierbaren und noch preisgünstigeren mehrgeschossigen Holzbau in Städten
  • eine integrierte Wertschöpfungskette aus Holzanbau, Verarbeitung, Planung, Bauteilproduktion, Bau, Instandhaltung und Endverwertung durch den digitalen Informationsaustausch aller beteiligten Gewerke
  • Wirtschaftsstandort Berlin-Brandenburg durch den Aufbau einer nachhaltigen und weltweit gefragten Industrie 4.0 stärken
Ausführliche Information als PDF

PDF zum Download

Im Juni 2020 starten die Technische Universität Berlin (TU Berlin), das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) und die Tegel Projekt GmbH eine Kooperation zu Bauhütte 4.0. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist die Entwicklung eines Clusters für innovativen Holzbau, in dem Akteure der Zivilgesellschaft, Forstwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Bauindustrie und Stadtentwicklung zusammenkommen, um nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern. Am 12. November 2020 präsentierten die Technische Universität Berlin (TU Berlin) und das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) die Ergebnisse ihrer Potenzialanalyse „Bauhütte 4.0 – Innovations- und Produktionsstandort für den urbanen Holzbau“ im Rahmen eines digitalen Expertenforums der Öffentlichkeit . Die Studie wurde von der landeseigenen Tegel Projekt GmbH beauftragt.

Executive Summary als PDF zum Download
Studienergebnisse als PDF zum Download
Zur Pressemitteilung
© Tegel Projekt GmbH

Veranstaltungsdokumentation: Schumacher Quartier im Dialog | Erstes Expertenforum

Nachbericht vom 12.11.2020: Welche Chancen bietet der urbane Holzbau für neue Quartiere? Diskussionsrunde mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, dem Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, Prof. Dr. Philipp Bouteiller und weiteren Expertinnen und Experten.

Zum Nachbericht

Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?

Wir informieren Sie über anstehende Veranstaltungen rund um das Schumacher Quartier.

Newsletter abonnieren

Tegel Projekt GmbH
Lietzenburger Straße 107
D-10707 Berlin
Telefon: +49 30 5770 47 00
E-Mail: info@berlintxl.de
@B_TXL_Wohnen
@BerlinTXL
Youtube
  • Kontaktformular
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
Tegel Projekt GmbH © 2021